Informationen über terminierte öffentliche Trainings:
Derzeit ist kein Training terminiert.
Weitere Infos unter: info@praevention-rhein-neckar.de
SCHNELL WEG - ZWISCHEN PANIK UND GEWISSEN
ZIVILCOURAGETRAINING FÜR ERWACHSENE
„Was geht's mich an?", „Was kann ich schon tun?" und: „Gibt es da nicht andere, die für so etwas zuständig sind?" Es sind immer die gleichen Fragen und Einwände, mit denen sich "Gaffer" oder "Weggucker" rechtfertigen, die – untätig – Zeuge einer Straftat geworden sind.
Sicherlich: Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit und ein (allenfalls von Sensationsgier unterbrochenes) Desinteresse am Schicksal des Nächsten sind in unserer Gesellschaft häufig anzutreffen. Und klar ist auch, dass diese Phänomene ein Klima begünstigen, in dem es Straftätern leicht fällt, weitgehend unbehelligt zu agieren. Trotzdem: Das ist nur die eine Seite der Medaille...
Viele von uns fühlen sich betroffen und wollen helfen, wenn andere belästigt, beraubt oder bedroht werden.
Dennoch bleibt die Hilfe oft aus: Einmal, weil es am Wissen fehlt, ob und – wenn ja – wie geholfen werden kann. Und zum Zweiten, weil viele sich vor jenen Unannehmlichkeiten fürchten, die das eigene Engagement mit sich bringen könnte…“ (Auszug aus www.aktion-tu-was.de).
Gemeinsam mit dem Verein Sicheres Heidelberg e.V., dem Polizeipräsidium Mannheim und weiteren Partnern legt Prävention Rhein-Neckar e.V. einen Schwerpunkt auf die Stärkung der Zivilcourage in der Bevölkerung (z.B. „Beistehen statt rumstehen, Zivilcourage im ÖPNV - Seitenscheibenaufkleber und Busbeklebung).
Mit dem Projekt „Cool. Sicher. Selbstbestimmt.“ wird parallel dazu ein Handlungskompetenztraining für die Sekundarstufe 1 an Schulen angeboten.
Was bisher gefehlt hat, um die Kampagne zur Zivilcourage zu vervollständigen, war ein Angebot, das sich an Erwachsene richtet. Sicher gibt es viele Menschen, die bei Gefahr helfen würden, sich aber nicht trauen, weil ihnen entsprechendes Wissen und Handlungssicherheit fehlen.
Auf der Grundlage der Kampagne des hessischen Netzwerkes gegen Gewalt „Gewalt-sehen-helfen“ hat Prävention Rhein-Neckar e.V, in Kooperation mit Sicheres Heidelberg e.V. und der Polizei und gemeinsam mit der Heidelberger Theaterpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin Stefanie Ferdinand ein pädagogisches Konzept zur Umsetzung von Wissensvermittlung im Bereich Zivilcourage entwickelt. Entstanden ist ein Veranstaltungslayout mit einem theoretischen Teil, aber vor allen Dingen mit praktischen Übungen für die Zielgruppe Jugendliche und Erwachsene. Die Veranstaltungen werden öffentlich beworben, bzw. können auch für geschlossene Gruppen angeboten werden. Anfragen hierzu bitte an die Vereinsgeschäftsstelle.
Das Konzept wurde 2013 im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit hinsichtlich der Motivation der Teilnehmer, ihrer Erwartungen und der Zielerreichung untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich die Erwartungen der Teilnehmer voll und ganz erfüllt hatten.
Anfragen zum Training an: info@praevention-rhein-neckar.de
Hier können Sie Ausschnitte aus dem Zivilcouragetraining in der Stadtbücherei Heidelberg vom 23.01.2020 sowie ein Interview mit dem ehemaligen Geschäftsführer unseres Partnervereins Sicherheid e. V. Reiner Greulich als Studiogast bei RON-TV sehen:
Interview des ehemaligen Geschäftsführers Reiner Greulich von Sicherheid e. V.
    Rhein-Neckar-Zeitung vom
    07.11.2017  TRAINING SCHÖNAU
    Rhein-Neckar-Zeitung vom
    21.04.2016 - Training Volksbank Neckartal
    Rhein-Neckar-Zeitung vom 30.10.2015 -
    Training Dossenheim
    Muddy´s Club - Training vom
    24.10.2015
    Eppelheimer Nachrichten -
    Training vom 08.10.2015
    Rhein-Neckar-Zeitung vom
    16.05.2015 - Training Wiesloch
    Rhein-Neckar-Zeitung vom
    11.02.2015 - Training Neckargemünd
    Mannheimer Morgen vom 05.02.2015
    - Training Schriesheim
    Hockenheimer Tageszeitung vom
    06.12.2013 - Training Neulußheim
    Rhein-Neckar-Zeitung vom
    21.11.2913 - Training Sinsheim
    SWEG Magazin
    1/2013
    Weinheimer Nachrichten -
    Ankündigung 21.10.2013
    Rhein-Neckar-Zeitung vom
    26.09.2013 - Training Sandhausen
    Rhein-Neckar-Zeitung vom
    20.08.2013
    Hockenheimer Tageszeitung und
    Rhein-Neckar-Zeitung - Training vom 27.03.2013
    Schwetzinger Zeitung und
    Rhein-Neckar-Zeitung vom 27.10.2012
    Weinheimer Nachrichten vom
    04.07.2012
    Rhein-Neckar-Zeitung vom
    19.04.2012
    Hockenheimer Tageszeitung vom
    04.04.2012
    Rhein-Neckar-Zeitung vom
    26.11.2011
     Mannheimer Morgen vom
    11.11.2011
    Rhein-Neckar-Zeitung vom
    19.10.2011
